Kursangebot Schifferpatent
Prüfungsgebühren werden direkt bei Abholung des Patents bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz bezahlt. Sie erlangen bei uns die Prüfungsreife zum Schifferpatent für den Bodensee, direkt am Hafen
Fußach.
Druckfehler und Irrtum sind vorbehalten.
Gutscheine für die Kurse sind das ideale Geschenk!
Gutscheine sind in jeglicher Höhe zu haben.
Bodenseeschifferpatent A
Berechtigung zum Führen von Wasserfahrzeugen (Motorbooten) mit mehr als 4,41 KW (6 PS). Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Sie werden von uns in Theorie- und Praxisstunden auf die Prüfung vorbereitet. Die Theorie- bzw. Praxisstunden werden in Ihrer freien Zeit abgehalten. Eine vorausgehende gemeinsame Terminabsprache ist deshalb unbedingt notwendig.
Sie werden von uns im Theorieunterricht - entweder im Präsenzunterricht mit 2 x ca. 3 Std. oder
mit e-learining auf die Prüfung vorbereitet.
Praxis für Motorboot:
Der praktische Teil ist von den Stunden verschieden - je nach Können der Teilnehmer.
Uns ist es wichtig, dass jeder Teilnehmer es kann und ein gutes Gefühl hat wenn er zur Praktischen Prüfung antritt.
Der Zeitaufwand für die praktischen Stunden schwankt daher zwischen 3 - 5 Stunden.
Die theoretische Prüfung findet auf der BH in Bregenz statt.
Für die praktische Prüfung kommt ein Prüfer zu uns und ihr absolviert die Prüfung auf dem Boot, mit welchem ihr auch geübt habt.
Theorie und Praxis € 650.-
Prüfungsfahrt € 35.-
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern
- verfügbar
- 3 - 5 Tage Lieferzeit1
Bodenseeschifferpatent A
Berechtigung zum Führen von Wasserfahrzeugen (Motorbooten) mit mehr als 4,41 KW (6 PS). Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Sie werden von uns in Theorie- und Praxisstunden auf die Prüfung vorbereitet. Die Theorie- bzw. Praxisstunden werden in Ihrer freien Zeit abgehalten. Eine vorausgehende gemeinsame Terminabsprache ist deshalb unbedingt notwendig.
Sie werden von uns im Theorieunterricht - entweder im Präsenzunterricht mit 2 x ca. 3 Std. oder
mit e-learining auf die Prüfung vorbereitet.
Praxis für Motorboot:
Der praktische Teil ist von den Stunden verschieden - je nach Können der Teilnehmer.
Uns ist es wichtig, dass jeder Teilnehmer es kann und ein gutes Gefühl hat wenn er zur Praktischen Prüfung antritt.
Der Zeitaufwand für die praktischen Stunden schwankt daher zwischen 3 - 5 Stunden.
Die theoretische Prüfung findet auf der BH in Bregenz statt.
Für die praktische Prüfung kommt ein Prüfer zu uns und ihr absolviert die Prüfung auf dem Boot, mit welchem ihr auch geübt habt.
Theorie und Praxis € 650.-
Prüfungsfahrt € 35.-
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern
- verfügbar
- 3 - 5 Tage Lieferzeit1
Berechtigung zum Führen von Segelbooten mit einer Segelfläche von mehr als 12 qm. Mindestalter: 14 Jahre
Sie werden von uns im Theorieunterricht - entweder im Präsenzunterricht mit 2 x ca. 3 Std. oder mit e-learining auf die Prüfung vorbereitet.
Die Motorbootschule Fußach und die Skipperschmiede Hard haben sich für eine Kooperation im Bereich Segelbootausbildung entschieden.
Der Segelteil beinhaltet einen Theorieabend (ca. 2 Stunden) sowie den praktischen
Segelunterricht (4 Einheiten á ca. 3 Stunden)
Theorie und Praxis € 880.-
Prüfungsfahrt € 35.-
inkl. MwSt.
- verfügbar
Sie möchten mehr Meer? Auch das bekommen sie. Sportbootschein See
Sportbootführerschein See (Küste) neu: Prüfungen bei uns im Ländle! Mit diesem Schein könnt ihr am Meer eine Yacht chartern! Der Sportbootführerschein See ist die amtliche deutsche Fahrerlaubnis zum Führen von motorisierten Sportbooten auf den Seeschifffahrtsstraßen und auf dem Meer und ist ein international gültiger Ausweis. Der Theorieunterricht erfolgt - wie bei uns gewohnt - in kleinen Gruppen und in gemütlicher Atmosphäre! Diejenigen, welche nach 2010 das Bodenseepatent gemacht haben, müssen nur noch eine theoretische Prüfung ablegen.Der Sportbootführerschein See ist die amtliche deutsche Fahrerlaubnis zum Führen von Motor- und Segelbooten auf den Seeschifffahrtsstraßen und auf dem Meer und ist ein international gültiger Ausweis.
Der Theorieunterricht erfolgt - wie bei uns gewohnt - in kleinen Gruppen und in gemütlicher Atmosphäre!
Die Kurse beginnen jeweils um 18.30 Uhr
Teilnehmerzahl maximal 7 Personen
Kurs I/25:
Mi, 05.02.25; Mi, 12.02.25; Mi, 19.02.25;
Kurs II/25:
Mi, 12.03.25; Mi, 19.03.25; Fr, 28.03.25;
Kurs III/25:
Mi, 09.04.25; Mi, 16.04.25; Mi, 23.04.25;
Kurs IIII/25:
Mi, 14.05.25; Mi, 21.05.25; Mi, 28.05.25;
Weitere Termine auf Anfrage!
Zugang 16 Wochen für e-lerning kurs
Persönliche Begleitung
Ausbildung in unserer Schule
Anmeldung zur Prüfung
Prüfungsbegleitung
Prüfungsgebühren
Kosten:
€ 370.- incl. Lehrbuch, e-learning Programm, Prüfungsfragen, Navigationsübungen
€ 101,34 Prüfungsgebühr
Gesamt € 471,34
Wenn Sie das Bodenseepatent nicht haben oder vor 2010 gemacht haben kommt noch die praktische Ausbildung dazu!
Funkkurse für SRC und UBI
Wenn eine Funkanlage auf einem Boot vorhanden ist – unabhängig ob sie genutzt wird oder nicht – muss eine Person über das entsprechende Funkzeugnis verfügen. Charterfirmen werden in Zukunft ein Funkzeugnis verlangen.
UBI:
UBI ist ein Binnenfunkzeugnis, dass berechtigt am Binnenschifffahrtsfunk teilzunehmen. Das Zeugnis ist ein deutsches Funkzeugnis und wird international anerkannt. Das UBI erlangt auch auf dem Bodensee mehr an Bedeutung. Auf dem Bodensee muss bei Radarfahrt eine Sprechfunkanlage betrieben werden und dazu muss mindestens eine Person mit entsprechendem Funkzeugnis an Bord sein.
Kurstermine:
Die Kurse beginnen jeweils um 18.30 Uhr
Teilnehmerzahl maximal 7 Personen
SRC:
Kurs I/25: Do, 06.02.2025; / Do, 13.02.2025;
/ Do, 20.02.2025;
Prüfung am 01.03.2025
UBI:
Kurs I/25: Mo, 10.02.2025; / Mo, 17.02.2025; / Mo, 24.02.2025;
Prüfung am 01.03.2025
weitere Termine auf Anfrage
Kosten:
€ 370.- incl. Lehrbuch, e-learning Programm, Prüfungsfragen, Theorie und Praxis
€ 115,13 Prüfungsgebühr
Zugang 16 Wochen für e-learning kurs
Persönliche Begleitung
Ausbildung in unserer Schule am Gerät (Bedienung des Gerätes)
Übungen am Gerät mit Sprechfunk
Anmeldung zur Prüfung
Prüfungsbegleitung
Prüfungsgebühren
SRC:
SRC ist ein Seefunkzeugnis, dass berechtigt am Seeschifffahrtsfunk teilzunehmen. Das Zeugnis ist ein deutsches Funkzeugnis und wird international anerkannt. Wenn Sie in Zukunft ein Schiff am Meer chartern wollen, benötigen Sie das Funkzeugnis SRC.
Kurstermine:
Die Kurse beginnen um 18.30 Uhr
Termine nach Absprache.
Bitte melden Sie sich unverbindlich!
Zugang 16 Wochen für e-lerning kurs
Persönliche Begleitung
Ausbildung in unserer Schule am Gerät (Bedienung des Gerätes)
Übungen am Gerät mit Sprechfunk
Anmeldung zur Prüfung
Prüfungsbegleitung
Prüfungsgebühren
Kosten:
€ 370.- incl. Lehrbuch, e-learning Programm, Prüfungsfragen, Theorie und Praxis
€ 134,30 Prüfungsgebühr
Gesamt € 497,88
Es können auch UBI und SRC gemeinsam gemacht werden!
Gesamt € 739,43